Mannheim
  • Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Onlinekurse
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Praxismanagement
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Beckenbodenbehandlung bei Männern
Beckenbodenbehandlung bei Männern

Beckenbodenbehandlung bei Männern

https://www.youtube.com/watch?v=Au4UpiSdh5A

Beckenbodenbehandlung bei Männern

Als Teil der LBH Region ist der Beckenboden inzwischen auch bei Männern im Sport angekommen. Ob chronische Symphysenprobleme im Fußball oder die Stabilität im Wirbelsäulen-Beckenübergang: „Bebotraining“ ist gefragt, aber wie? Wurden die meisten Übungen bisher mit der Schließmuskelschicht oder ausschließlich über die Scheide angeleitet, ist man da bei Männern schnell mit „seinem Latein“ am Ende.

Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten zum weiblichen Beckenboden gibt es?

Wir wollen eine neue Form der Beckenbodenaktivierung kennenlernen, die alle Schichten des Beckenbodens mit einbezieht und „männertauglich“ ist.

  • Welche Maßnahmen sind nach einer Prostata Operation sinnvoll und was ist der Grund, wenn nach Erhalt und Bestrahlung dennoch eine Inkontinenz besteht?
  • Welche Hilfen gibt es von physiotherapeutischer Seite bei Erektiler Dysfunktion, Prostatitis oder Prostatahyperblasie?
  • Unter plötzlichem Harn- oder Stuhldrang in einzelnen Alltagssituationen wie an der Haustür, auf Reisen oder in hektischen Lebenssituationen leiden Männer genauso wie Frauen. Welche Hilfen gibt es?

Es erwartet Euch ein praxisorientierter Tag, der sensible Themen professionell und dennoch unbefangen präsentiert.

 


Quellenangabe Foto: ©Claudia Dickinson




    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Hebammen, Masseure, Sportlehrer und Rückenschullehrer

Mitbringen

Bitte in bequemer Kleidung kommen und Schreibzeug/Buntstifte mitbringen.

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025